Termine 2023
- 18.02 bis 19.02. Kurswochenende mit Barbara GerkenAUSGEBUCHT Neue Wege der Sitzschulung – Reittrainerin Sitzschulung der Sybille Wiemer Akademie Durch individuelle Übungen am Boden und auf dem Pferd mit und ohne Materialien aus der Franklin Methode® (Bälle, Bänder und Schwämme) verhilft Barbara Reiter zu einem ausbalancierten, losgelassenen Sitz und mehr Beweglichkeit und so zu verfeinerter Hilfengebung und pferdefreundlichem Reiten. Die Sitzschulung ist … Weiterlesen: 18.02 bis 19.02. Kurswochenende mit Barbara Gerken
- 04.03. – 05. 03. Allgemeiner ReitlehrgangIndividueller Reitlehrgang abgestimmt auf Pferd und Reiter. 4x Trainingseinheiten im Einzelunterricht Teilnehmerbegrenzung: max. 8 Teilnehemer Preise: Lehrgangsgebühr: 160 € Unterbringung der Pferde (pro Pferd und pro Tag): feststehnder Paddock (inkl. Wasser und Heulage): 15 € max. 8 Teilnehmer Freie Plätze 1 von 8
- 07.04. – 09.04 und 15.04 – 16.04 IPZV PferdeführerscheinVorbereitungslehrgang: 07.04 – 09.04 und 15.04. Prüfung: 16.04. Kosten: Der Lehrgang zum IPZV Pferdeführerschein Umgang vermittelt ein Grundverständnis zu den Themenbereich Umgang, Gesundheit, Haltung und Fütterung des Pferdes und trägt so zu einer fundierten Ausbildungvon Pferdefreunden bei. Der IPZV Pferdeführerschein Umgang fördert den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Pferd. Zulassungsvoraussetzungen:Der Bewerber muss im laufenden … Weiterlesen: 07.04. – 09.04 und 15.04 – 16.04 IPZV Pferdeführerschein
- 21.04 – 23.04. Longierabzeichen Stufe 1 GrundlagenVorbereitungslehrgang: 21.04 – 22.04. Prüfung: 23.04. Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs auf das IPZV Longierabzeichen 1 ist die Vermittlung der Grundlagen im Umgang mit Longe und Longierpeitsche. Die Einwirkungsmöglichkeiten auf das Pferd bei der Arbeit vom Boden werden erläutert und von Grund auf geübt sowie die grundlegenden theoretischen Kenntnisse vermittelt. Zulassungsvoraussetzungen: Die Bewerber müssen im laufenden Kalenderjahr … Weiterlesen: 21.04 – 23.04. Longierabzeichen Stufe 1 Grundlagen
- 18.05 – 20.05 Longierabzeichen Stufe 2 FortgeschritteneVorbereitungslehrgang: 18.05. – 19.05. Prüfungstag: 20.05. Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs auf das IPZV Longierabzeichen 2 ist die Vertiefung der Kenntnisse und Longiertechnik beim Longieren mit Hilfszügeln. Erkennen sichtbarer Anhaltspunkte für die weitere gymnastizierende Arbeit unter Berücksichtigung der Gangverteilung des Pferdes. Zulassungsvoraussetzungen: Die Bewerber müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden und im Besitz des … Weiterlesen: 18.05 – 20.05 Longierabzeichen Stufe 2 Fortgeschrittene
- 25.11.-26.11 Kurswochenende “Der Tölt; sehen und verstehen” EhndorfDer Tölt, die besondere Gangart der Islandpferde ! Wer kennt das nicht! Ich möchte mein Pferd taktklar tölten. Dabei soll es sich möglichst leicht, frei und geschmeidig bewegen. Bei meiner Trainingseinheit oder beim Ausritt bemerke ich plötzlich, irgendwas stimmt hier nicht ! Jetzt stelle ich mir einige Fragen. Ist mein Pferd passig? Ist mein Pferd … Weiterlesen: 25.11.-26.11 Kurswochenende “Der Tölt; sehen und verstehen” Ehndorf
- 01.12. – 03.12. und 09.12. – 10.12. IPZV Pferdeführerschein Umgang, DätgenVorbereitungslehrgang: 01.12. – 03.12. und 09.12. Prüfung: 10.12. Der Lehrgang zum IPZV Pferdeführerschein Umgang vermittelt ein Grundverständnis zu den Themenbereich Umgang, Gesundheit, Haltung und Fütterung des Pferdes und trägt so zu einer fundierten Ausbildungvon Pferdefreunden bei. Der IPZV Pferdeführerschein Umgang fördert den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Pferd. Zulassungsvoraussetzungen:Der Bewerber muss im laufenden Kalenderjahr … Weiterlesen: 01.12. – 03.12. und 09.12. – 10.12. IPZV Pferdeführerschein Umgang, Dätgen