Vorbereitungslehrgang: 18.05. – 19.05.
Prüfungstag: 20.05.
Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs auf das IPZV Longierabzeichen 2 ist die Vertiefung der Kenntnisse und Longiertechnik beim Longieren mit Hilfszügeln. Erkennen sichtbarer Anhaltspunkte für die weitere gymnastizierende Arbeit unter Berücksichtigung der Gangverteilung des Pferdes.
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Bewerber müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden und im Besitz des IPZV Longierabzeichens 1 sein. Sie müssen vor der Prüfung mindestens an einem 2-tägigen Vorbereitungskurs oder an 16 UE teilgenommen haben. Die Prüfung findet am 3. Tag statt.
Anforderungen:
Teil I: Theoretische Prüfung: mündliche Prüfung
Inhalt: Ausrüstung für das Longieren auf Trense und mit Hilfszügeln, Gangarten mit Schwerpunkt Takt und Taktverbesserung, Losgelassenheit und Anlehnung.
Teil II: Praktische Prüfung
Anforderungen:
▪ Longieren im Schritt, Trab und Galopp auf Trense und mit Hilfszügeln
▪ Durchführung von Übergängen und Tempowechseln
▪ Handwechsel
▪ Kleinere und größere Zirkel
▪ Standortwechsel
▪ Berücksichtigung von Gangverteilung und Ausbildungsstan
Preise:
Kursgebühr: 170 € zzgl. Prüfungegebühr (die Prüfungsgebühr richtet sich nach der Teilnehmeranzahl)
Schulpferd: 60 € (begrenzt)
Unterbringung Pferde (pro Pferd und pro Tag):
feststehender Paddock inkl. Heu und Heulage: 15 €